Willkommen am

IPF  Luzern

Aktuell

Werden Sie Teil unseres Teams! Zur Erweiterung unseres therapeutischen Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung:
PsychotherapeutInnen für Kinder und Jugendliche (20-100%) 

Weitere Informationen finden Sie unter:

Stellenausschreibung_Psychotherapeut_2025.pdf

 Sie finden keinen Therapieplatz für ihr Kind?

Leider haben auch wir eine lange Warteliste. Aber, nach dem erfolgreichen Start vor drei Jahren, bieten wir auch im kommenden Schuljahr 2025/2026 therapeutische Resilienzgruppen „Löwenpower“ für die Primarschule in Luzern und Kriens an.

 Weitere Infos und Anmeldung.

Informieren Sie sich zu unseren Fort- und Weiterbildungsangeboten

Es freut uns, Kurse und spezifische Fort- und Weiterbildungen zur Traumapädagogik und zum Kinderpsychodrama anbieten zu können. Wir arbeiten in Partnerschaft:

Kinderpsychodrama Seminare 2025/2026

und bieten unsere Kurse an der FHNW, der ZHAW und neu mit der SPK/KJF an. 

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP

IPF-Luzern – Institut für Psychotherapie und Fortbildung

sebastian.zollinger@ipf-luzern.ch

Telefon: 078 653 78 23

Sebastian Zollinger

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

IPF-Luzern – Institut für Psychotherapie und Fortbildung

sorina.zollinger@ipf-luzern.ch

Telefon: 078 920 74 23

Sorina Zollinger

Leitung Administration

IPF-Luzern – Institut für Psychotherapie und Fortbildung

yolanda.sangermano@ipf-luzern.ch

Telefon: 078 615 82 28

Yolanda Sangermano

Unser Angebot

Wir bieten Psychotherapie und Beratung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, sowie für Erwachsene und Paare an.  

Des Weiteren führen wir verschiedene Fortbildungsveranstaltungen für Fachpersonen aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik u.a. Berufsfeldern durch.

Unsere Methoden

  • Kinderpsychodrama nach Alfons Aichinger
  • Bindungsorientierte Familientherapie
  • Resilienzorientierte Therapie
  • Traumazentrierte Psychotherapie
  • EMDR
  • Ego-States Therapie
  • Somatic Experiencing
  • Systemische Therapie

Unsere Spezialgebiete

Verhaltensauffälligkeiten und psychische Probleme im Kindes- und Jugendalter.

  • Trauma und Bindung
  • Stress- und Emotionsregulation
  • Resilienzförderung
  • Fragen zum Kindeswohl (Trennung- und Scheidung)
  • Auflösen transgenerationaler Muster in der Familie
  • Arbeit mit dem „inneren Kind“

Kontakt

Institut für Psychotherapie und Fortbildung GmbH
Sorina und Sebastian Zollinger

Felsental 1

6006 Luzern

Telefon: 078 653 78 23

Mail: kontakt@ipf-luzern.ch

Öffnungszeiten

Mo-Fr 9-17 Uhr

IPF-Luzern

Hier finden Sie uns

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Anfahrt mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof Luzern:

Mit dem NFO 6 (Kante B) Richtung Büttenenhalde oder mit dem NFO 8 (Kante B) Richtung Würzenbach bis Haltestelle Dietschiberg. Dann Strasse überqueren und über den Bahnübergang gehen, das Gebäude ist dann schon auf der linken Seite zu sehen.

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen