Rollenspiel-Gruppe «Löwenpower» – Resilienzförderung in der Primarschule

«Löwenpower» ist eine Rollenspiel-Gruppe für Schulkinder, welche die Schuldienste/Schulunterstützung Luzern & Kriens in Zusammenarbeit mit dem Institut für Psychotherapie und Fortbildung Luzern (ipf Luzern) im Schuljahr 2022/23 schulnah anbieten wollen. Im Wissen darum, dass gezielte Frühintervention und Prävention die beste Intervention ist, schaffen wir für den schulischen Kontext ein entsprechendes Entlastungsangebot.

Die Kinder werden in einer stabilen Kleingruppe (max. 6) unterstützt, ihr Sozialverhalten, ihre Emotionen, ihre Bedürfnisse und Beziehungen (zu sich, zu anderen Kindern und gegenüber den Leitenden) bewusster zu verstehen, ihre Verhaltensimpulse zu steuern und konstruktive Verhaltensimpulse einzuüben und in ihr Verhaltensrepertoire zu integrieren.
… als impulsiv, aggressiv oder wenig führbar wahrgenommen werden
… gehemmt, ängstlich, leicht kränkbar sind
… kaum alleine und/oder mit anderen spielen können
… mit ihrem Verhalten (externales und internales) im schulischen Kontext auffallen.

Durchführung
Für das Schuljahr 2023/2024 wird das Projekt Löwenpower in Kriens und Luzern fortgeführt. Es werden wieder 3 Rollenspielgruppen angeboten. Pro Gruppe können sechs Kinder an diesem Angebot teilnehmen.
Anmeldungen werden bis zu den Herbstferien 2023 angenommen, danach werden die Gruppen jeweils wöchentlich (Schulferien ausgenommen) 18 Mal unter der Leitung von zwei Fachpersonen durchgeführt.
Gruppe 1 im Schulhaus Grossfeld mit Myriam Achermann und Sebastian Zollinger: Montag 16.00 – 17:15 Uhr
Gruppe 2 im Schulhaus Staffeln mit Laura Imboden und Sebastian Zollinger: Mittwoch 13:45 – 15:00 Uhr
Gruppe 3 im Schulhaus Staffeln mit Martina Anliker und Sebastian Zollinger: Mittwoch 15:45 – 17:00 Uhr
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ab sofort über den zuständigen SPD. Anschliessend erfolgt ein persönliches Gespräch mit der Gruppenleitung. Somit können das Kind und die Eltern sowie die Gruppenleitung gemeinsam entscheiden, ob die Resilienz-Gruppe das passende Angebot für das Kind ist.
Kosten
Die Kosten werden zu einem Teil über die Krankenkassen gedeckt. Die Kostenbeteiligung der Eltern beträgt ca. Fr. 250.-
In Härtefällen suchen wir nach unterstützenden Finanzierungsmöglichkeiten
Fragen und Spenden
Haben Sie Fragen oder ein persönliches Interesse unser Projekt «Löwenpower» – Resilienzförderung für speziell vulnerable Kinder zu unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktnahme.

SPD Luzern: Laura Imboden, lic.phil., Fachpsychologin FSP für Kinder- und Jugendpsychologie 041 208 71 77

SPD Kriens: Myriam Achermann,lic. phil. Psychologin FSP 041 329 61 35

IPF Luzern: Martina Anliker
079 454 73 42

Bei Fragen zum Projekt: Sebastian Zollinger 078 653 78 23
Partner
Geschätzte Sponsoren, Förderer und Partner. Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre wertvolle und grosszügige Unterstützung!
– Die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
– David Bruderer Stiftung
– Psychodrama Helvetia